Bei NORMA handelt es sich um eine Verwertungsgesellschaft für ausübende Künstler/innen. Dazu zählen Musiker/innen, Schauspieler/innen, Sänger/innen und alle anderen Personen, die ein literarisches oder künstlerisches Werk spielen, singen, tanzen, darstellen oder interpretieren.
Vergütungen
NORMA vertritt die Interessen ausübender Künstler/innen, was deren verwandte Schutzrechte betrifft.
NORMA nimmt die Vergütung der Schutzrechte an ausübende Künstler/innen vor. Vergütungen erfolgen für:
• Privatkopie
• Vermietrecht und Kabelweitersendung
• beschallte Räume
• Sendung von Fernsehserien auf DVD oder über Sendeanstalten
• Nutzung der Archive
NORMA zieht diese Vergütungen entweder direkt oder über andere Verwertungsgesellschaften ein und verteilt diese mit so geringen Verwaltungskosten wie möglich an die ausübenden Künstler/innen weiter.
NORMA ist mehr als eine einfache Verwertungsgesellschaft, die Vergütungen einzieht und verteilt! NORMA bemüht sich um die Verbesserung der (vertraglichen) Situation ausübender Künstler/innen und vertritt deren Interessen.
Rechtsverfahren
Wenn ein Nutzer die Bezahlung verweigert, so kann er von NORMA gerichtlich verfolgt werden, um damit den Rechten der ausübenden Künstler/innen Geltung zu verschaffen. Rechtsverfahren wurden angestrengt gegen:
• Kabelvertriebsunternehmen (Kabelweitersendungsrechte)
• den niederländischen Staat, um eine rechtmäßige Vergütung für Privatkopie für MP3-Player und Tonträgeraufnahmegeräte wie DVD oder Festplatte zu erhalten.
iTunes
NORMA bietet Musikern/innen und Künstler/innen, die Rechteinhaber ihrer Masterbänder sind, eine Leistung an: zu einer geringen Gebühr können sie ihre Musik auf iTunes Music Store anbieten.
Der NORMA-Fonds
Der NORMA-Fonds unterstützt darbietende Künstler/innen bei sozialen und kulturellen Projekten wie beispielsweise:
• Konzerten, Theateraufführungen usw.
• Bildungsprojekten
• Sonderprojekten
• CD-Produktionen (durch Kleinkredite)
• Rechtskosten bei wichtigen Rechtsverfahren
INTERNATIONAL
FEDERATION of MUSICIANS