SENA verdient sich seit 1993 ihre Sporen mit der Verwaltung verwandter Schutzrechte. Dies geschieht nicht nur auf Grund ihrer engen Zusammenarbeit mit ihren Partnern in der niederländischen Unterhaltungsbranche, sondern auch als „Interessenvertreter“ vieler großer (internationaler) Namen in der Musikindustrie. Denn egal, ob es sich um Elton John, die Rolling Stones, Andrea Bocelli oder Racoon, De Kermisklanten wie auch das Concertgebouw Orchestra handelt, SENA vertritt deren Rechte in den Niederlanden und weit darüber hinaus!
Nachdem SENA vom Justizministerium das alleinige Recht dafür übertragen bekommen hat, ist sie für die Umsetzung der verwandten Schutzrechte-Gesetzgebung zuständig. Praktisch gesehen bedeutet das u.a., dass SENA im Auftrag ihrer Rechteinhaber den ‚Nutzern‘ von Musik Lizenzen zum öffentlichen Gebrauch zu kommerziellen Zwecken veröffentlichter Tonträger vergibt. Dafür zieht SENA Gebühren ein und auf der Grundlage rechtlich genehmigter Bestimmungen vergütet sie die ausübenden Künstler/innen und Tonträgerproduzenten, die auch als ‚Musikschaffende‘ bekannt sind.
Offenheit
SENA widmet sich ausschließlich der besten Förderung der Interessen ihrer Rechteinhaber. Jeder Produzent von Tonträgern und jeder ausübende Künstler, der seiner Meinung nach Anspruch auf eine Vergütung hat, kann sich – kostenlos – bei SENA in Hilversum registrieren lassen.
Öffentliche Darbietung
Die Erteilung rechtlich vorgeschriebender Musiklizenzen erfolgt sowohl einzeln wie auch durch kollektive Lizenzverträge, die mit branchenverwandten Einrichtungen abgeschlossen werden. Die Abteilung für Öffentliche Darbietungen ist für den Gebühreneinzug, wenn sie von der niederländischen Wirtschaft bezahlt werden, zuständig sowie für die Betreuung der Mitarbeiter im Außendienst.
Senderecht
In den Niederlanden gibt es eine Vielzahl von Rundfunk- und Fernsehsendern, die über Kabel und/oder Antennen national, regional oder lokal senden. Zwischen den verschiedenen lizenzierten Sendeanstalten wird zwischen sogenannten öffentlich-rechtlichen oder privaten Sendern unterschieden. Abgesehen von den bekannten nationalen Sendeanstalten können auch zahlreiche ausländische Sender empfangen werden.
Neue Medien
Der Musikvertrieb im Internet spielt eine besonders wichtige Rolle für die Lizenzierungsaktivitäten von SENA. Das World Wide Web hat sich im Laufe des letzten Jahrzehnts zu einer echten musikalischen Hauptverkehrsader entwickelt. Insbesondere das Internetradio erfreute sich, neben dem Einsatz mechanischer Hintergrundmusik für Internetauftritte, um beispielsweise die Alleinstellungsmerkmale eines Produktes zu unterstreichen, eines schwunghaften Wachstums.
SENA vergibt im Namen ihrer Rechteinhaber Lizenzen für den Einsatz (mechanischer Hintergrund-) Musik im Internet und ist im Namen der NVPI (niederländische IFPI) für die Bearbeitung von Podcast-Lizenzen zuständig.
Vertrieb
Alle möglichen Informationen im Bereich des Repertoires und der Rechteinhaber, neben den Abspieldaten von Radio und Fernsehsendern, bilden die Grundlage, die es der Vertriebsabteilung ermöglicht, Vergütungen auszuzahlen.
Vergütung erfolgt nicht nur in den Niederlanden. SENA schließt im Namen der Rechteinhaber auch bilaterale Abkommen mit ausländischen Schwesterorganisationen. Daher erhalten die Rechteinhaber der SENA auch Vergütungen, wenn ihre Musik im Ausland gespielt wird.
Kommunikationstechnologien
Innerhalb jedes Geschäftsbereiches von SENA wären die aufwändigen Verfahren ohne die ‚maßgeschneiderten‘ Programme und Computerausstattungen unmöglich zu handhaben: diese reichen von der Lizenzierungsregistrierung für Industrie, Handel und Medien, einschließlich eines High-Tech-Arbeitsumfelds für SENA-Mitarbeiter bis zum internationalen Informationsaustausch!
Bei weiterem Informationsaustausch, bitte die SENA-Homepage besuchen!
INTERNATIONAL
FEDERATION of MUSICIANS