Die internationale Musikerföderation wurde 1948 gegründet und ist eine weltumspannende Vereinigung der Musikerverbände. Zur Zeit zählt sie 70 Musikerverbände in 60 Ländern.
Drei Regionalgruppen wurden im Rahmen der FIM geschaffen; eine für die afrikanischen Länder (FAC, das afrikanische Komitee der FIM), eine für die lateinamerikanischen Länder (GLM, Grupo Latinoamericano de Musicos) und eine für die europäischen Länder (die europäische Regionalgruppe der FIM).
Die FIM verfolgt den Zweck, die wirtschaftlichen, sozialen und künstlerischen Interessen der in ihren Mitgliederverbänden organisierten Musiker und Musikerinnen zu wahren und zu fördern.
Die FIM stellt sich insbesondere die folgenden Aufgaben :
– Förderung des Zusammenschlusses der Musiker und Musikerinnen in allen Ländern.
– Föderativer Zusammenschluss der Musikerorganisationen der ganzen Welt, Förderung und Stärkung der internationalen Zusammenarbeit.
– Herbeiführen von nationalen und internationalen Schutzgesetzen zu Gunsten der Musiker und Musikerinnen.
– Abschluss von Abkommen mit anderen internationalen Organisationen im Interesse der Mitgliederverbände und des Berufsstandes.
– Sammeln und Zusammenstellen von statistischen und anderen Angaben, die sich auf den Musikerberuf beziehen, sowie die Weiterleitung solcher Angaben an die Mitgliederverbände.
– Ideelle und materielle Unterstützung der Mitgliederverbände in Kämpfen, welche im Interesse des Berufsstandes geführt werden und mit den Zielen der FIM übereinstimmen.
– Förderung aller Bestrebungen, die geeignet sind, gute Musik zum Allgemeingut der Völker zu machen.
– Abhaltung von internationalen Kongressen und Konferenzen.
– Enge Zusammenarbeit mit der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO), dem Internationalen Arbeitsamt (ILO) und der UNESCO, sowie Unterhalt ständiger Beziehungen zu allen internationalen Organisationen, die für die FIM von Nutzen sein können.
Als nicht-regierungsabhängige Organisation pflegt die FIM ständige Beziehungen zu den wichtigsten internationalen Organisationen wie der UNESCO, dem internationalen Arbeitsamt (ILO), und der WIPO. Sie wird vom Europarat, von der Europäischen Kommission und vom Europäischen Parlament anerkannt und zu Rate gezogen. Entsprechend hat die FIM die Möglichkeit, an den internationalen Verhandlungen über den Schutz der ausübenden Künstlerinnen und Künstler teilzunehmen und den Standpunkt der Musiker und Musikerinnen darzulegen.
Die Föderation ist Mitglied des Internationalen Musikrates (IMR). Sie arbeitet mit allen nationalen und internationalen Organisationen zusammen, die die Interessen der Kunstschaffenden vertreten. Die FIM hat gemeinsam mit der Schauspieler-Föderation (FIA) und der UNI-Medien- und Unterhaltungsföderation (UNI-MEI) die Internationale Allianz für Kunst und Unterhaltung (IAEA) ins Leben gerufen.
Die IAEA ist Mitglied des Rats des Globalen Gewerkschaftsverbandes (CGU).
Die FIM arbeitet eng mit den Verwertungsgesellschaften zusammen.
INTERNATIONAL
FEDERATION of MUSICIANS